Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 15.06.2021

Spatenstich für Amphibientunnel in Großenseebach

Bürgermeister Jürgen Jäkel hat heute Morgen in Großenseebach den Startschuss für eine Baumaßnahme gegeben, die schon seit Jahren im Ort angedacht war. In der Schulstraße führte Jäkel den Spatenstich für einen Amphibientunnel aus, damit Kleintiere wie Frösche in der Nähe des Friedhofs in Zukunft sicher die Straße queren können. In den vergangenen  Jahren waren dort immer wieder zahlreiche getötete Tiere gefunden worden. Schon seit 2016 gab es Bestrebungen seitens des Gemeinderates, hier für Abhilfe zu sorgen. Auch der Bund Naturschutz Ortsgruppe Seebachgrund und zwei Großenseebacher Bürger machten sich immer wieder besonders dafür stark. Am 18. März dieses Jahres konnte der Auftrag zur Errichtung des Tunnels schlussendlich durch den Gemeinderat an die Firma Schickert aus Dechsendorf vergeben worden. Die knapp 20.500 Euro teuren Arbeiten, bei denen ein sogenanntes Klimaportal mit Flügelwänden unter der Fahrbahn hergestellt wird, sollen voraussichtlich noch diese Woche abgeschlossen werden. Der Bau des 11 Meter langen Amphibientunnels unter der Schulstraße wird vom Umweltamt des Landkreises mit 14.000 Euro bezuschusst.

Bagger der Baufirma bei der Errichtung des Amphibientunnels Großenseebach am 15.06.2021VG Heßdorf/Brehme
Die Arbeiten werden von der Baufirma Schickert aus Dechsendorf ausgeführt.
Bauelemente des Amphibientunnels GroßenseebachVG Heßdorf/Brehme
Aus diesen Bauelementen wird der Tunnel zusammengesetzt.
Röhrenelement des Amphibientunnels GroßenseebachVG Heßdorf/Brehme
Die Röhre ist innen ca. 50 cm breit und 33 cm hoch.
Ebenfalls interessant
  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

Ältere Artikel finden Sie in unserem