Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.02.2022
Aktuelle Informationen des Landkreises für aus der Ukraine geflüchtete Personen
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bündelt seine Aktivitäten zur Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Aktuell finden Sie alle Informationen dazu auf der Homepage des Landkreises.
Bild

Flüchtlinge sollten sich zunächst mittels dieses Kontakformulars anmelden, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen und/oder einen Platz in einer staatlichen Unterkunft zu beantragen.

Über dieses Formular (PDF) können Geflüchtete dann auch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beantragen.

Auf der Homepage des Landratsamtes werden auch häufige Fragen beantwortet. Etwa zu Ansprechpartnern für Fragen zur Flüchtlingsunterbringungen, wo sich Flüchtlinge jetzt registrieren müssen oder wie diese Personen an eine staatliche Unterkunft kommen und Sozialleistungen beantragen können. Außerdem finden Sie dort auch Info zur Hilfsaktion im polnischen Partnerlandkreis Tarnowskie-Góry.

Weitere Hilfsangebote, die dort gelistet sind, beinhalten Informationen zu Geld- und Sachspenden, Dolmetschern, Transport, Wohnen und Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland.

Die Ukraine-Hotline des Landkreises erreichen Sie zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer (09131) 803-2644

Mo-Do: 08:30-16:00 Uhr

Fr: 08:30-14:30 Uhr

Zusätzlich werden Anfragen Geflüchteter sowie Hilfsangebote von Helfer/innen unter der E-Mail-Adresse ukrainehilfe@erlangen-hoechstadt.de entgegengenommen. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt bündelt seine Aktivitäten zur Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Aktuell finden Sie alle Informationen dazu auf der Homepage des Landkreises.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem