Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 17.05.2022
"Fit im Auto" 
Sicherheitstraining der Verkehrswacht für Senioren ab 65
Senior am Steuer

Im hohen Alter selbstbestimmt den Alltag zu erleben, dazu gehört für viele auch mobil zu bleiben und am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Der Schlüssel dazu heißt Übung. Ein Fahrtraining der Landesverkehrswacht Bayern bietet allen Senioren ab 65 Jahren, das eigene Können hinter dem Steuer praktisch zu testen und gemeinsam mit Experten zu hinterfragen, und dies ganz unter Gleichgesinnten, ganz ohne Stress und Druck, und garantiert ohne Angst den Führerschein abgeben zu müssen.

Auf einem Übungsplatz wird u. a. richtiges Bremsen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten wie auch Einparken und Rangieren trainiert. Mit einem Fahrlehrer wird auch im öffentlichen Raum gefahren und so erfahren, was noch besser geübt werden sollte oder worauf noch genauer geachtet werden muss. Selbstverständlich erfährt man Wissenswertes zu den technischen Neuerungen im Auto und seinen Assistenzsystemen, sowie über die Änderungen in der StVO. Es bleibt genügend Gelegenheit, sich mit allen Beteiligten auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.

Die Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach bietet ein solches Training für alle Interessierten an:

Theorie am Dienstag, 31. Mai von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Lehrsaal der Verkehrswacht in der Langenzenner Straße 3 im 2. Stock, über den VHS-Räumen. Die praktischen Übungen finden statt am Mittwoch, 1. Juni von 9 Uhr bis 11 Uhr, Treffpunkt auf dem Parkplatz der Gaststätte Süß in Buch. 

Fahrlehrer aus Herzogenaurach begleiten die Teilnehmer durch den Vormittag. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist dazu eine Anmeldung unter info@verkehrswacht-herzogenaurach.de bis Samstag, 28. Mai 2022 notwendig.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem