Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 30.01.2023
Flüchtlingshilfe Heßdorf/Großenseebach sucht Mitstreiter
Verein dankt für zahlreiche Spenden und sucht neue Mitglieder
Flüchtlingshilfe Heßdorf/Großenseebach - Logo

Vor knapp einem Jahr überfielen russische Truppen die Ukraine, und es sieht leider nicht so aus, dass dieser Krieg bald beendet ist. Nach einem Aufruf hat die Bevölkerung aus Großenseebach und Heßdorf überwältigend großzügig jede Art von Kleidung, Schuhe, Artikel für den Sanitärbedarf, Medikamente und auch sehr viel Geld an die hiesige Flüchtlingshilfe gespendet. Einen Teil haben wir an die in unserer VG gestrandeten Geflüchteten verteilt, aber auch sehr viel über das Rote Kreuz direkt in die Ukraine weitergeleitet.

Mit dem Geld konnten wir allen hilfsbedürftigen Geflüchteten sehr gut helfen. Zu Anfang haben wir ein "Überbrückungsgeld" ausgezahlt, weil viele Mütter und Kinder zwar im „Hotel Zur Post“ Unterkunft gefunden hatten, aber kein Geld für Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs besaßen und ihre Rubel hier nicht eintauschen konnten. Die staatliche Unterstützung musste auch erst anlaufen.

Des weiteren haben wir Material für den Schulbedarf und Spielzeug gekauft, außerdem die Ausstattungen für den Mutter-Kind-Club und den Spielbereich im Hotel, Unterrichtsmaterial und Bücher für den Deutschunterricht, Einrichtungsgegenstände für privat untergebrachte Familien. Wir haben Fahrräder repariert; gelegentlich Unterbringungskosten übernommen, wenn die Notunterkünfte hier erschöpft waren. Für die Nikolausfeier im „Hotel Zur Post“ haben wir adventliche Süßigkeiten und Snacks und für Weihnachten kleine Geschenke für die Kinder gekauft. Auch dringend benötigte Medikamente mussten öfter beschafft werden.

Die ukrainischen Geflüchteten und wir von der Flüchtlingshilfe danken nochmals sehr herzlich für die Unterstützung, die wir noch immer Monat für Monat leisten können, dank Ihrer großherzigen Spenden!

Was wir allerdings sehr brauchen, sind engagierte Menschen, die sich unserem Team anschließen und uns mit Rat und noch mehr Tat zur Seite stehen. Wie Sie vielleicht wissen, haben wir im Winter eine große Zahl weiterer Geflüchteter im Hotel "Aurora" in Heßdorf zugeteilt bekommen, deren Betreuung wir allerdings allein nicht mehr stemmen können. Deswegen freuen wir uns über jede weitere Unterstützung.

Wir suchen engagierte, ehrenamtliche Bürger*innen für Hilfe aller Art. Inbesondere aber auch solche, die gelegentlich Fahrdienste für wichtige Fahrten (Arztbesuche etc.) für die Geflüchteten übernehmen können. Bitte melden sie sich gerne telefonisch unter (09135) 73739-38 in der Verwaltung bei Frau Opel oder schreiben Sie eine E-Mail an info@vg-hessdorf.de.

Nella Döbbelin
Flüchtlingshilfe Heßdorf e.V.

Bild

Sie möchten Flüchtlingen helfen? Haben sachdienliche Tipps und Hinweise - oder auch Fragen zum Thema? Dann wenden Sie sich entweder direkt an den Verein "Flüchtlingshilfe Heßdorf e.V" oder an Frau Opel in der Verwaltung.

Ebenfalls interessant
  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2025 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem