Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 25.01.2023
40 Euro Zuschuss zum Mitgliedsbeitrag für Neumitglieder in Sportvereinen
Eine Aktion der Bundesregierung und des Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
SportvereinsscheckBundesministerium des Inneren (BMI)/Deutscher Olympischen Sportbund e.V. (DOSB)
Der Sportvereinsscheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein. Sein Wert beträgt 40 Euro.

Vom 24. Januar bis 31. August 2023 können Bürgerinnen und Bürger, die noch keinem Sportverein angehören,  sogenannte Sportvereinsschecks erhalten. Mit diesen können sie sich einen Wert von 40 Euro für den Mitgliedsbeitrag in einem Sportverein sichern. Insgesamt stehen 150.000 dieser sogenannten "Sportvereinsschecks" für ganz Deutschland bereit. Mit der Förderaktion, die Bestandteil der Bewegungskampagne des "ReStart - Sport bewegt Deutschland"-Programms ist, wollen Bund und DOSB die deutschen Sportvereine stärken, die die in der Corona-Pandemie zahlreiche Mitglieder verloren haben. 

Mit den Sportvereinsschecks können Sie eine neue Mitgliedschaft in einem Sportverein bezahlen. Sollte diese mehr als 40 Euro kosten, dann müssen Sie die Differenz selbst tragen.  Die Schecks müssen bei den teilnehmenden Sportvereinen innerhalb von 4 Wochen (digital oder ausgedruckt) eingelöst werden. Pro Person kann nur ein Scheck eingelöst werden.

Und so geht's:
  1. Besuchen Sie das Downloadportal für die Sportvereinsschecks
  2. Füllen Sie das Formular aus
  3. Klicken Sie auf "Sportvereinsscheck abrufen"
  4. Lösen Sie den Sportvereinsscheck bis spätestens 31. Oktober 2023 in einem teilnehmenden Verein von "ReStart - Sport bewegt Deutschland" ein.
Sportvereinsscheck erfolgreich generiertScreenshot: VG Heßdorf/Brehme
Nach der Meldung "Ihr Sportvereinsscheck wurde erfolgreich generiert" erhalten Sie diesen per E-Mail ihn Ihr Postfach.

Für Familien gilt: Sie können pro E-Mail-Adresse bis zu 3 Sport-Vereins-Schecks bekommen.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels (25.01.23 - 16.20 Uhr) waren noch 31.412 Sportschecks abrufbar.

Weitere Informationen ...

... gibt es auf dem Vereinsportal "Sport, nur-besser". 

Ihr Verein will bei der Aktion mitmachen und zu einem "teilnehmenden Verein" der Aktion "ReStart - Sport bewegt Deutschland" werden? Wie das geht, ist auf dem Förderportal des DOSB beschrieben.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem