Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 31.03.2023
Update 17.04.23: Die Vorsorgemappen sind derzeit im Rathaus Heßdorf nicht mehr vorrätig. Die Nachbestellung ist unterwegs und erreicht uns voraussichtlich am Montag, 24. April. 
Die Verwaltung informiert
"Vorsorgemappe für Unfall - Krankheit - Alter" in den Rathäusern eingetroffen
Vorsorgemappe Unfall - Krankheit - Alter
Neben zahlreichen weiteren Informationsmaterialien ist auch die Vorsorgemappe in unseren Rathäusern kostenfrei erhältlich.

Ob Unfall, Krankheit oder im Alter: Es gibt Situationen, die einen den gewöhnlichen Tagesablauf nicht mehr so bewältigen lassen wie bisher. Dann ist es hilfreich, wichtige Rufnummern, Anlaufstellen und Checklisten immer griffbereit zu haben. Für solche Fälle bietet das Landratsamt eine Vorsorgemappe. Auch die dritte Auflage verschafft Angehörigen oder Vertrauenspersonen einen kompakten Überblick über alle für den Ernstfall wesentlichen Informationen.

In der Mappe lässt sich festlegen, wie im Notfall im eigenen Sinne entschieden und gehandelt werden soll. Sie bietet zudem Platz für persönliche Angaben zu bestehenden Krankheiten, behandelnden Ärztinnen und Ärzten, Finanzen oder Verträgen. Neben den Formularen „Betreuungsverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“ beinhaltet die dritte Auflage nun auch hilfreiche Tipps zur Vorsorge bei digitalen Angelegenheiten wie den Umgang mit Passwörtern oder der Nachlass von digitalen Benutzerkonten, Logins oder Profilen in sozialen Netzwerken.

Die Vorsorgemappe gibt es kostenfrei in den Rathäusern in Heßdorf und Großenseebach im Bürgerbüro.

Alternativ ist die Mappe auch bei der Seniorenbeauftragten des Landkreises, Brigitte Meyer, telefonisch unter 09131/803 1331 oder per E-Mail an seniorenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de erhältlich. Zudem lässt sich die Vorsorgemappe auch in einer digitalen Version beim Landratsamt ERH herunterladen.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem