Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 04.04.2023
Keine GEMA-Gebühren für Vereine
Der Pauschalvertrag des Freistaats Bayern mit der GEMA ist geschlossen. Und so funktioniert's...

Am 27. März 2023 hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Soziales und Arbeit den Pauschalvertrag mit der GEMA zur Entlastung aller ehrenamtlichen Vereine in Bayern unterzeichnet. Damit wurde ein großer Schritt zur weiteren Stärkung des Ehrenamts in Bayern gemacht.

Mit der Formel „Zwei für alle“ deckt das Ministerium nach eigenen Angaben alle bayerischen Vereine ab, sorgt für eine finanzielle Entlastung in Höhe der übernommenen Gebühren und geht durch das leicht zu handhabende Verfahren einen weiteren Schritt zur Entbürokratisierung. So sollen die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt bestmöglich verbessert werden.

Pauschalvertrag Land Bayern - GEMA unterzeichnetStMAS/Nötel
Eva Gottstein, Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Staatsministerin Ulrike Scharf, GEMA Vorstandsmitglied Georg Oeller und Johannes Everding, Direktor Geschäftsentwicklung der GEMA bei der Unterzeichnung des Pauschalvertrags. (v.l.)

Grundlage des Vertrags zwischen Ministerium und GEMA sind die folgenden Eckpunkte:

Ehrenamtlich tätige und gemeinnützige Vereine in Bayern sind berechtigt, ohne Zahlung von GEMA-Gebühren bis zu zwei Musikveranstaltungen jährlich durchzuführen.

Das umfasst:

  • Veranstaltungen mit Tonträgern und Livemusik
  • Im Innen- und Außenbereich
  • Auf einer Veranstaltungsfläche von bis zu 300 qm

Die Veranstaltungen müssen:

  • Von gemeinnützigen, ehrenamtlichen Vereinen veranstaltet werden und
  • Kostenfrei, d.h. ohne Eintrittspreis sein

Mit dem vom Freistaat Bayern zur Verfügung gestellten Geld können bis zu rund 120.000 Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt werden.

Und so geht's

Die Vereine müssen lediglich:

  • eine einmalige digitale Registrierung des Vereins auf dem Portal der GEMA, sofern sie nicht bereits bei der GEMA registriert sind,
  • sowie die Anmeldung der Veranstaltungen vornehmen.
  • Auch mehrtägige Veranstaltungen sind umfasst. Es ist nur eine Anmeldung erforderlich. Wegen geltender Tarife entspricht jeder Tag einer Veranstaltung. Die Abrechnung erfolgt vollständig durch die GEMA. Vereine müssen nur anmelden.

Die Freischaltung des Portals durch die GEMA erfolgt bereits morgen - am 5. April 2023 unter: www.gema.de/portal

Bei allen Anmeldeschritten wird die GEMA stets auf eine einfache Handhabung achten. Eine Anmeldung ist in wenigen Minuten erledigt, damit eine echte Entlastung der Verantwortlichen in den Vereinen erreicht werden kann.

Die Laufzeit des Pauschalvertrages mit der GEMA beträgt zunächst vier Jahre – bis Ende 2027.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.gema.de/ehrenamt-bayern

Ebenfalls interessant
  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2025 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem