Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 10.05.2023

Energie-Härtefallhilfen für erhöhte Preise

Antragstellung bei z. B. Heizöl, Pellets, Flüssiggas ist ab 15. Mai 2023 möglich

Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. Zu den nicht leitungsgebundenen Energieträgern zählen Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks.

Für die Umsetzung der Härtefallhilfe im Freistaat Bayern ist das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) zuständig. Der Vollzug der Härtefallhilfe für nicht leitungsgebundene Energieträger soll in Bayern durch das Unternehmen KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (KPMG) erfolgen.

Alle Informationen zur Höhe der Hilfen und wer sie beantragen kann, gibt es online unter https://www.stmas.bayern.de/energiekrise. Dort finden Sie ab 15. Mai 2023 auch den Link zum Online-Antrag. Zudem sind dort auch Kontaktdaten sowie ein Härtefallhilfe-Rechner zu finden. Bei Fragen steht eine Hotline (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr; außer an gesetzlichen Feiertagen) unter 089 59976061122 und de-haertefallhilfe@kpmg-law.com zur Verfügung.

Hinweis: Bei den Gemeinden und beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt werden keine Härtefall-Anträge angenommen und auch nicht bearbeitet. Daher bitten die Ämter um Verständnis, dass hierzu in den Rathäusern der Gemeinden oder beim Landratsamt auch keine Auskünfte möglich sind.

Ebenfalls interessant
  • 04.04.2025

Rasenmähen und andere lärmintensive Tätigkeiten - Bitte Ruhezeiten einhalte...

Bitte halten Sie bei der Ausführung von lärmintensiven Arbeiten wie Rasenmähen die Ruhezeiten ein.

  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

Ältere Artikel finden Sie in unserem