Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 11.05.2023

Lesetipp

Onlinebeitrag über den "Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund"

Als die Gemeinden Heßdorf und Großenseebach und das Projektteam im November 2022 den Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund eröffneten, besuchte auch die Großenseebacherin Vivien Hermanns die Eröffnungsveranstaltung. Sie studiert im 8. Semester Technikjournalismus und hat nach intensiven Gesprächen mit den Projektverantwortlichen in den vergangenen Wochen und Monaten einen interessanten Artikel über den Pfad geschrieben. Dieser wurde nun im regionalen Online-Magazin "Querschrift" ihres Studiengangs der TH Nürnberg veröffentlicht. Dort bloggen Studenten über wissenschaftliche und hochschulrelevante Themen. Lesen Sie doch mal rein!

Was ist eigentlich...
Pfad der Nachhaltigkeit im Seebachgrund - Flyer (Cover)Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf

... dieser Pfad der Nachhaltigkeit (im Seebachgrund)?

Kurz gesagt bildet er die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ab, die im Rahmen der sogenannten Agenda 2030 eine Vielzahl von Themen abdecken. So geht es etwa um verstärkten Einsatz für Frieden und die Durchsetzung der Menschenrechte überall auf der Welt. Diese Ziele werden auf einem Wanderweg im Seebachgrund an jeweils einem Würfel mit Informationsmaterial dargestellt. Auf der interaktiven Homepage www.pfad-der-nachhaltigkeit.eu kann jeder Text- und Bild-Beiträge zu den verschiedenen Zielen einreichen, die nach einer Prüfung durch die Redaktion dann dort online gehen und die dort bereits bestehenden Projekte ergänzen.

Wenn Sie Lust haben, den Pfad einmal abzuwandern, sollten Sie sich unseren Prospekt dazu in den Rathäusern abholen - im praktischen Format für die Hosentasche. Und natürlich steht das Heftchen auch digital zum Abruf bereit.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem