Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.06.2023
Exportpreis Bayern 2023
Unternehmen können sich noch bis Ende Juli 2023 bewerben
Exportpreis Bayern 2023 - Logo

Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie und auch die anhaltenden kriegerischen Handlungen in der Ukraine fordern die bayerische Wirtschaft insgesamt, aber insbesondere auch international tätige Unternehmen weiter heraus. Trotz aller damit zusammenhängenden Widrigkeiten gibt es weiterhin viele Unternehmen, die erfolgreich im internationalen Geschäft aktiv sind. Bereits zum 16. Mal werden in diesem Jahr wieder gerade kleinere Unternehmen mit dem Exportpreis Bayern ausgezeichnet, deren Strategie sowie Mut, Ideen und Durchhaltevermögen zu besonderen internationalen Erfolgen im internationalen Geschäft geführt haben. Noch bis Montag, den 31. Juli 2023, können sich Unternehmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt für den Exportpreis Bayern 2023 bewerben. Darauf weist die Landkreis-Wirtschaftsförderung hin. 

Der Wettbewerb richtet sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 100 Vollzeitbeschäftigten. Dieses Jahr wird der Preis wieder in den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Genussland verliehen. Den Preisträgern winken neben einem Kurzfilm über das Unternehmen und seine Erfolgsgeschichte eine individuell gefertigte Exportpreis-Trophäe eines bayerischen Kunsthandwerkers und eine Urkunde. Darüber hinaus sind sie berechtigt, das Exportpreis-Logo auf allen Firmenunterlagen zu führen. Die Preisverleihung findet am Vorabend der IHK Trade & Connect, 22. November 2023, in der Handwerkskammer für München in Oberbayern statt.

Schon gewusst?

Der „Exportpreis Bayern“ ist eine Aktion des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit „Bayern International“. Weitere Informationen gibt es unter www.exportpreis-bayern.de.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem