Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.06.2023

Von Zauberkräutern und Wunderblumen

Wanderausstellung im Rathaus Heßdorf gibt Tipps zu Wildpflanzen

Seit heute ist im Rathaus Heßdorf eine Wanderausstellung des BUND Naturschutz Bayern zu sehen. Zehn sogenannte "Rollups" (Rollbare Aufsteller) zeigen Wildpflanzen, die man quasi vor der Tür entdecken kann, und die aber oft als Unkraut verachtet werden. Dabei sind sie wertvoll für Mensch und Tier.

BUND Naturschutz - Ausstellung Wildpflanzen Rathaus Heßdorf - Zauberkraut und WunderblumeVG Heßdorf/Brehme
Im Rathaus Heßdorf gastiert im Juli eine Wanderausstellung des BUND Naturschutz über Wildpflanzen. Auf zehn Aufstellern gibt es interessante Informationen zu Wildpflanzen, die zu Unrecht häufig als Unkraut angesehen werden.
BUND Naturschutz - Ausstellung Wildpflanzen Rathaus Heßdorf - Vielfalt & SchönheitVG Heßdorf/Brehme
Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Juli 2023 in Heßdorf zu sehen, bevor sie dann nach Röttenbach weiterzieht.

In unserer Landschaft werden die Lebensräume für wilde Pflanzen immer kleiner.  "Wilde Ecken" auf öffentlichen Flächen und in Privatgärten werden deshalb als Rückzugsgebiete für Wildpflanzen immer wichtiger. Wildpflanzen schützen den Boden vor Austrocknung und bieten Insekten, Vögeln oder Fledermäusen Nahrung und Lebensraum. Mit ihren bunten Blüten verschönern sie Straßenränder, Baumscheiben und Brachflächen. Sie sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern werden auch in der Kräuterküche oder als Heilpflanzen geschätzt. Als Zauberkraut und Wunderblume wurden sie in alten Zeiten verehrt.

Die Ausstellung gibt auch Tipps, wie man diese robusten und pflegeleichten Pflanzen in den Garten holen kann, und es liegen im Rathaus Heßdorf ebenfalls Broschüren zum Mitnehmen bereit. Denn eine alte Gärtnerweisheit besagt: "Trau keinem Ort, an dem kein Unkraut wächst".  

Die Ausstellung des BUND Naturschutz in Bayern wird vom Bayerischen Umweltministerium gefördert und ist noch bis zum 14. Juli im Heßdorfer Rathaus zu sehen. Dann zieht sie weiter ins Rathaus Röttenbach.

Ebenfalls interessant
  • 04.04.2025

Rasenmähen und andere lärmintensive Tätigkeiten - Bitte Ruhezeiten einhalte...

Bitte halten Sie bei der Ausführung von lärmintensiven Arbeiten wie Rasenmähen die Ruhezeiten ein.

  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

Ältere Artikel finden Sie in unserem