Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 05.01.2024

Bürger-Solar-Beratung von Landratsamt und Energiewende-Verein

Sie möchten Strom mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugen und speichern?
Wohnhaus mit Dachflächen-PV (Solaranlage)Marc Brehme Photography
Wohnhaus mit Dachflächen-PV (Solaranlage)

Mit der „Solaren Offensive für Photovoltaikanlagen im Eigenheim“ (SOPhiE) unterstützt der Verein Energiewende ER(H)langen e. V. Bürgerinnen und Bürger bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage (bis 30 kWp) mit oder ohne Batteriespeicher.

Wie läuft die Bürger-Solar-Beratung ab?

Vor Ort klärt ein geschulter, ehrenamtlicher Berater Ihre Fragen, prüft die Dachflächen, ermittelt mögliche solare Erträge und empfiehlt eine Anlagengröße für Ihren Verbrauch, auf Wunsch auch einen Batteriespeicher. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht und Hinweise zum Einholen von Angeboten für Ihre PV-Anlage ohne und mit Speicher. Optional prüft der Berater zusammen mit einem PV-Sachverständigen Ihre Angebote detailliert auf Vollständigkeit, technische Normen, Qualität und Kosten.

Was kostet die Bürger-Solar-Beratung?

Für die firmenneutrale Beratung wird eine Aufwandsentschädigung von 30 € fällig. Erst nach Anmeldung und Zahlungseingang wird die Beratung durchgeführt.

Konto: Energiewende ER(H)langen e. V.
IBAN: DE79 7635 0000 0060 0655 35
Stichwort „Bürger-Solar-Beratung“

Wo melde ich mich an?
Beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Klimaschutz • Tel.: 09131 803-1274 • E-Mail: klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de • Formular im Internet: www.erlangen-hoechstadt.de/solarberatung

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem