Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 19.04.2024
21. Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Samstag, 04. Mai 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr

Ob Praktikumsjahr oder direkt mit Ausbildung oder Studium starten: Viele Wege führen nach der Schule in das Berufsleben. Einer davon ist die Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Samstag, 4. Mai von 10 Uhr bis 14 Uhr. Bei der Landkreisveranstaltung stellen Handwerks-, Mittelstands- und Großbetriebe ihre Ausbildungen für junge Leute in der Region vor. Sie findet dieses Jahr zum 21. Mal und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach wieder als „Open-Air-Veranstaltung“ statt. 

Rund 100 Aussteller dabei
Insgesamt haben sich rund 100 Aussteller zur Börse angemeldet, die um Nachwuchs werben wollen und für Fragen und Informationen rund um die Ausbildung präsent sind. Wer einen Ausbildungsplatz oder eine Praktikumsstelle sucht oder sich für ein duales Studium interessiert, kann dort niederschwellig mit den Firmen aus der Region ins Gespräch kommen, sich über deren Angebote informieren und Tipps zu Bewerbung und Berufswahl holen. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Firmen, Einrichtungen und Anlaufstellen sind vor Ort und freuen sich mit künftigen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Beispielsweise zur Berufsbildung an Vollzeitschulen, zu dualen Studiengängen, zu Freiwilligendiensten, Fremdsprachen oder sämtlichen Berufsbildern von Gastronomie, gewerblich-technischen Berufen, grünen Berufen, Handwerk, Hauswirtschaft, kaufmännischen Berufen, Lebensmittelwirtschaft, naturwissenschaftlichen Berufen, Recht und öffentliche Verwaltung, Schulen, seelsorgerischen Berufen, Sicherheit, sozialen Berufen, medizinisch-technischen und krankenpflegerischen Berufen, Tierpflege oder Transport, Logistik und Verkehr kommen Fragen nicht zu kurz.

Auf der Homepage des Landkreises und der Internetseite der Stadt Herzogenaurach steht, welche Firmen bei der Ausbildungsbörse dieses Jahr mitmachen und welche Aussteller Praktikumsplätze und begehrte „Last-Minute-Ausbildungsplätze“ für 2024 anbieten.

Zentral gelegen – gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Die Messe ist vom Busbahnhof "An der Schütt" aus in wenigen Geh-Minuten erreichbar. Es sind zusätzliche Besucherparkplätze im Stadtgebiet ausgeschildert. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Herzogenaurach freuen sich auf die Gastgeberschaft für Unternehmensvertreter, Jugendliche und ihre Familien. 

Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Ausbildungsbörse findet am Samstag, 4. Mai 2023, um 10 Uhr vor der Schmiede von Metallbau Drebinger, Hauptstr. 28, in Herzogenaurach statt.

Ebenfalls interessant
  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2025 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem