Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 19.04.2024
21. Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Samstag, 04. Mai 2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr

Ob Praktikumsjahr oder direkt mit Ausbildung oder Studium starten: Viele Wege führen nach der Schule in das Berufsleben. Einer davon ist die Ausbildungsbörse des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Samstag, 4. Mai von 10 Uhr bis 14 Uhr. Bei der Landkreisveranstaltung stellen Handwerks-, Mittelstands- und Großbetriebe ihre Ausbildungen für junge Leute in der Region vor. Sie findet dieses Jahr zum 21. Mal und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach wieder als „Open-Air-Veranstaltung“ statt. 

Rund 100 Aussteller dabei
Insgesamt haben sich rund 100 Aussteller zur Börse angemeldet, die um Nachwuchs werben wollen und für Fragen und Informationen rund um die Ausbildung präsent sind. Wer einen Ausbildungsplatz oder eine Praktikumsstelle sucht oder sich für ein duales Studium interessiert, kann dort niederschwellig mit den Firmen aus der Region ins Gespräch kommen, sich über deren Angebote informieren und Tipps zu Bewerbung und Berufswahl holen. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Firmen, Einrichtungen und Anlaufstellen sind vor Ort und freuen sich mit künftigen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Beispielsweise zur Berufsbildung an Vollzeitschulen, zu dualen Studiengängen, zu Freiwilligendiensten, Fremdsprachen oder sämtlichen Berufsbildern von Gastronomie, gewerblich-technischen Berufen, grünen Berufen, Handwerk, Hauswirtschaft, kaufmännischen Berufen, Lebensmittelwirtschaft, naturwissenschaftlichen Berufen, Recht und öffentliche Verwaltung, Schulen, seelsorgerischen Berufen, Sicherheit, sozialen Berufen, medizinisch-technischen und krankenpflegerischen Berufen, Tierpflege oder Transport, Logistik und Verkehr kommen Fragen nicht zu kurz.

Auf der Homepage des Landkreises und der Internetseite der Stadt Herzogenaurach steht, welche Firmen bei der Ausbildungsbörse dieses Jahr mitmachen und welche Aussteller Praktikumsplätze und begehrte „Last-Minute-Ausbildungsplätze“ für 2024 anbieten.

Zentral gelegen – gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Die Messe ist vom Busbahnhof "An der Schütt" aus in wenigen Geh-Minuten erreichbar. Es sind zusätzliche Besucherparkplätze im Stadtgebiet ausgeschildert. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Herzogenaurach freuen sich auf die Gastgeberschaft für Unternehmensvertreter, Jugendliche und ihre Familien. 

Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Ausbildungsbörse findet am Samstag, 4. Mai 2023, um 10 Uhr vor der Schmiede von Metallbau Drebinger, Hauptstr. 28, in Herzogenaurach statt.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem