Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.04.2024
Selbstbestimmt Wohnen im Alter
Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich an Aktionswoche "Zu Hause daheim"
Senioren Hilfe Gemeinsam

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt nimmt auch in diesem Jahr an der Aktionswoche zum selbstbestimmten Wohnen im Alter teil, die das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales bereits zum fünften Mal ausrichtet. Die Ehrenamtliche Wohnberatung des Landkreises gibt am 2. und 3. Mai 2024 jeweils um 10 Uhr im Landratsamt (Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen) Tipps zum Umgang mit Immobilien im Alter sowie für einen pflegeleichten Garten. Die Aktionswoche findet vom 27. April bis 5. Mai 2024 statt und wird von verschiedenen Akteuren wie Kommunen, sozialen Organisationen und Initiativen bayernweit unterstützt. 

Tipps der ehrenamtlichen Wohnberatung für Haus und Garten
Unter dem Titel „Immobilie im Alter - was tun? Behalten, Teilverkauf oder Verkauf?“ startet der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit einem Vortrag am Donnerstag, 02.05.2024. Christoph Volkmar, Architekt im Ruhestand, zeigt Gestaltungsaspekte auf, die bei der Entscheidung über den Umgang mit der Immobilie im Alter relevant sind.

Am Freitag, 03.05.2024 folgt ein weiterer Vortrag mit dem  Titel  „Wie wird mein Garten pflegeleichter?“. Architektin Elisabeth Somper gibt wertvolle Tipps, wie der Garten trotz zunehmenden Alters oder körperlichen Einschränkungen weiterhin ein Ort der Freude bleiben kann. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Der Zugang ist barrierefrei. 

Weitere Informationen
Informationen zu diesen Veranstaltungen sowie zur ehrenamtlichen Wohnberatung gibt gerne die Landkreis-Seniorenbeauftragte Brigitte Meyer telefonisch unter 09131 / 803 – 1331 oder per E-Mail an seniorenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de. Wissenswertes zur Aktionswoche "Zu Hause daheim" finden Interessierte auf der offiziellen Website des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter https://www.stmas.bayern.de/wohnen-im-alter/kampagne.

Das Seniorenbüro lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche teilzunehmen und sich über wichtige Themen rund um das selbstbestimmte Wohnen im Alter zu informieren.

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem