Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 10.06.2024

Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer der Europawahl 2024

80 Bürgerinnen und Bürger engagierten sich ehrenamtlich bei der Wahl 
Dank an Wahlhelfer - Europawahl 2024

Die Bürgermeister und die Verwaltung bedanken sich ganz herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sich am gestrigen Wahlsonntag (09.06.24) bei der Europawahl 2024 als ehrenamtliche Wahlhelfer eingebracht haben. Dafür brachten diese einen Teil ihrer Freizeit auf, um den gewissenhaften und ordnungsgemäßen Ablauf des Wahltages und damit das demokratische Grundrecht auf freie Wahlen zu sichern. Dass Bürgerinnen und Bürger ein solches Ehrenamt ausüben ist nicht selbstverständlich.

In unseren beiden Gemeinden engagierten sich 80 ehrenamtliche Wahlhelfer in insgesamt zehn Wahllokalen. In der Gemeinde Heßdorf waren 48 Wahlhelfer in 6 Wahllokalen im Einsatz; in Großenseebach waren es 32 Wahlhelfer in 4 Wahllokalen. Das Team des Wahlamts kann zu den Wahlen auf einen Stamm von erfahrenen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zugreifen, die sich teilweise schon viele Jahre in diesem Ehrenamt engagieren. Diese "alten Hasen" standen den "neuen" Wahlhelfern, die in die Wahlvorstände integriert wurden, mit Rat und Tat zur Seite, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Ebenso gilt unser Dank den Kolleginnen und Kollegen des Wahlamtes im Rathaus Heßdorf, die bis spät abends mit der Erfassung und Weitermeldung von Wahlergebnissen beschäftigt waren und am Montagmorgen mit weiteren Wahlnacharbeiten beschäftigt sind. Dankbar sind wir auch den Verantwortlichen der einzelnen Wahllokalgebäude, die dafür gesorgt haben, dass die entsprechenden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt wurden und entsprechend vorbereitet waren.

Alle Beteiligten haben eine tolle Leistung erbracht und dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, sorgfältig und problemlos abgewickelt werden konnte. Jedem Einzelnen gebührt daher unser besonderer Dank sowie die Anerkennung für ihre vorbildliches Engagement und ihren Einsatz.

Übrigens: Die nächsten Wahlen stehen schon im Kalender und die Vorbereitungen beginnen bald. Auch hierfür können sich (neue) interessierte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gern beim Wahlamt melden. E-Mail mit Anschrift und Telefonnummer an wahlen@vg-hessdorf.de genügt. Wer dieses Mal schon Wahlhelfer gewesen ist, muss sich nicht noch einmal "bewerben". Diese Bürgerinnen und Bürger werden rechtzeitig vor der nächsten Wahl automatisch vom Wahlamt angeschrieben, ob sie wieder mitwirken möchten.

Vorläufige Wahlergebnisse der Europawahl 2024
Statistik/Ergebnisse (Symbolbild)
in den Gemeinden Heßdorf und Großenseebach, im Landkreis Erlangen-Höchstadt sowie in Bayern

Europawahl 2024 - Vorläufige Ergebnisse:

Ebenfalls interessant
  • 21.02.2025

Bundestagswahl 2025: Wählen im Wahllokal ist am 23. Februar ganz einfach

Die Stimmabgabe am Wahlsonntag ist unkompliziert. Gehen Sie zum Wahlraum, der auf der Wahlbenachrichtigung steht, und nehmen sie diese und einen gültigen Ausweis mit.

  • 20.02.2025

Bundestagswahl 2025: Bundestagswahl 2025: Möglichkeiten der Stimmabgabe

Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es drei Möglichkeiten der Stimmabgabe: der klassische Gang zur Urne am Wahltag, die Briefwahl oder die Briefwahl an Ort und Stelle.

  • 19.02.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt März 2025 ist der 26. Februar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 18.02.2025

Verwaltung am 24.02.25 wegen Wahlnacharbeiten für Parteienverkehr geschloss...

Am 24. Februar 2025 sind die Ämter der Verwaltung wegen umfangreichen Wahlnacharbeiten für den Parteienverkehr geschlossen, allerdings eingeschränkt telefonisch und per Mail erreichbar.

  • 16.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Übersicht der Wahllokale in Heßdorf und Großenseebach

Diese Wahllokale stehen in Heßdorf und Großenseebach bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Verfügung.

  • 15.02.2025

Tag der offenen Gartentür 2025 - Landratsamt startet Teilnahmeaufruf

Das Landratsamt sucht Gartenbesitzer, die ihre Gärten beim Tag der offenen Gartentür 2025 gern für Publikum öffnen möchten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem