Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.09.2024
Leben mit Demenz in Stadt und Land
Veranstaltungsreihe zur Bayerischen Demenzwoche vom 20. bis 29. September 
Flyer "Leben mit Demenz in Stadt und Land 2024" - Titelbild

Vom 20. bis 29. September steht in der Stadt Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt das Thema Demenz im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis „Leben mit Demenz in Stadt und Land“ lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Menschen für den Umgang mit dieser Herausforderung sensibilisieren und unterstützen sollen.

Filmvorführung mit Gespräch im „Casino Lichtspiele Eckental“ 
Am Dienstag, den 24.09.2024, wird der Film Romy’s Salon um 16:30 Uhr im Casino Lichtspiele Eckental (Eschenauer Hauptstraße 55) gezeigt. Der Film beleuchtet einfühlsam die Beziehung zwischen einem jungen Mädchen und ihrer demenzkranken Großmutter. Vor und nach der Vorstellung haben die Besucher die Möglichkeit, sich über das Thema Demenz zu informieren und Fragen zu stellen. Eine weitere Filmvorführung ist am 14.11.2024 in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen geplant.

Begleitende Ausstellung „DEMENSCH“ 
Parallel zur Demenzwoche wird die Ausstellung „DEMENSCH“ mit Karikaturen von Peter Gaymann gezeigt. Diese humorvollen Illustrationen unterstreichen die Bedeutung von Humor im Umgang mit Demenz. Die Ausstellung ist vom 20.09. bis 24.09.2024 im Rathaus Eckental (Rathausplatz 1) während der Öffnungszeiten des Rathauses sowie vom 25.09. bis 27.09.2024 im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen (Nägelsbachstraße 1) zu sehen.

Kostenfreie Fachvorträge 
Besonders wertvoll sind die Fachvorträge, die ebenfalls während der Aktionswoche stattfinden. Katharina Kieser referiert über „Demenz – was muss ich wissen, was kann ich tun?“ am Samstag, den 21.09.2024 um 13 Uhr im Bürgersaal der Stadtbibliothek Erlangen. Um „Ernährungsauffälligkeiten und Schluckstörungen bei Demenz“ geht es in dem Vortrag von Dorothee Klaas-Ickler am Mittwoch, den 25.09.2024 um 10 Uhr im Pflegestützpunkt Erlangen (Nägelsbachstraße 38). Die Vortäge dauern jeweils 90 Minuten und werden in Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz, Verein Dreycedern durchgeführt. Die Vorträge sind kostenfrei und benötigen keine Anmeldung. Es steht jeweils eine gebärdendolmetschende Fachkraft zur Verfügung. 

Weitere Informationen, Vorträge und Aktionen gibt es unter www.erlangen-hoechstadt.de/leben-in-erh/angebote-fuer-senioren/angebote-fuer-aktive-senioren sowie gerne auch bei Bettina Recktenwald, Ansprechpartnerin Seniorenpolitisches Gesamtkonzept, unter der Telefonnummer 09131/803-1334.

Ebenfalls interessant
  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2025 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem