Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 25.10.2024

Update vom 25.10.2024

Wie das Staatliche Bauamt heute mitteilte, konnte die Baustelle seit dieser Woche, den 23.10.2024 offiziell abgeschlossen werden. Der Verkehr kann hier also wieder rollen. Die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h auf dem Streckenabschnitt bleibt wegen des aufgebrachten Rollsplitts noch für einige Tage bestehen, bis die vollständige Griffigkeit der neuen Fahrbahndecke durch das Befahren hergestellt ist.
Die runderneuerte Hauptverkehrsachse und alle Verkehrsbeziehungen, wie Anbindung an das Gewerbegebiet „Heusteg“ und die Radwege sind mit Beendigung der Baumaßnahme für den Verkehr wieder freigegeben.
Alle Buslinien werden bereits seit Montag, den 21.10.2024 wieder über die üblichen Strecken und im üblichen zeitlichen Rahmen bedient.

Das Staatliche Bauamt Nürnberg bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmer und bei allen betroffenen Personen für das aufgebrachte Verständnis und Geduld. Des Weiteren richtet sich der Dank auch an alle Behörden und Busunternehmen, die zum Gelingen dieser dringend nötigen Erneuerung der Fahrbahndecke beigetragen haben.

 

Originalartikel vom 17.10.2024

Frühzeitige Aufhebung der Vollsperrung zwischen Heusteg und Dechsendorf
Bauarbeiten früher abgeschlossen als geplant
Baustelle beendet - Verkehrsfreigabe

Das Staatliche Bauamt Nürnberg saniert aktuell die Staatsstraße 2240 zwischen dem Ortseingang Dechsendorf und dem Main-Donau-Kanal im Stadtgebiet Erlangen. "Durch das Mitwirken der leistungsfähigen Baufirma" könne die bereits seit 07.10.24 bestehende Vollsperrung zwischen Erlangen-Dechsendorf und Heusteg früher als geplant aufgehoben werden, heißt es in einer Mitteilung des Amtes. Die Verkehrsfreigabe soll bereits am morgigen Freitag, 18. Oktober 2024 im Laufe des späten Nachmittags erfolgen.

Anschließend kann der Streckenabschnitt vom Verkehr mit reduzierter Geschwindigkeit vor dem kommenden Wochenende wieder befahren werden.

 Die Bauarbeiten und die Asphaltierungsarbeiten sind weiterhin sehr gut im Zeitplan. Nach Aufhebung der Vollsperre im Lauf des 18. Oktober 2024 sind ab dem 21. Oktober 2024 weitere Restarbeiten im Bankettbereich geplant und werden als Wanderbaustelle mit halbseitiger Verkehrsführung ausgeführt. Weitere Informationen zu den geplanten Bauabschnitten finden Sie im Originalartikel zur Sperrung wegen der Bauarbeiten vom 12.09.24, zuletzt aktualisiert am 30.09.24.

Das staatliche Bauamt dankt den betroffenen Verkehrsteilnehmern und den Anliegern für ihr Verständnis und bittet um erhöhte Aufmerksamkeit im Bereich der Baustelle.

Ebenfalls interessant
  • 03.02.2025

Wichtige Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Wahlamtes im Rahmen der Bundestagswahl 2025, insbesondere für die Beantragung von Wahlscheinen.

  • 03.02.2025

Besondere Öffnungszeiten des Wahlamts im Rahmen der Bundestagswahl 2025

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Wahlamtes im Rahmen der Bundestagswahl 2025, insbesondere für die Beantragung von Wahlscheinen.

  • 30.01.2025

Landeswahlleiter Bayern startet WhatsApp-Kanal mit Infos zur Bundestagswahl...

Ab sofort informiert der Landeswahlleiter des Freistaats Bayern auf einem neuen WhatsApp-Kanal „Landeswahlleiter Bayern“ rund um die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

  • 29.01.2025

Halbseitige Sperrung Simon-Rabl-Weg (Radweg) auf Höhe Gewerbepark Heßdorf a...

Am 30.01.25 ist der Simon-Rabl-Weg im Wald zwischen Gewerbepark Heßdorf und Dechsendorf wegen Bauarbeiten halbseitig gesperrt.

  • 24.01.2025

Bundestagswahl 2025: 17 Landeslisten sind in Bayern zur Bundestagswahl 2025...

So läuft die Bundestagswahl 2025 ab und das ist alles zu beachten (Wahlbenachrichtigung, Fristen, Stimmabgabe etc.)

  • 22.01.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Februar 2025 ist der 29. Januar

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem