Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.10.2024
Tag der Deutschen Einheit 2024
Wir wünschen einen schönen Feiertag!
Beflaggung am Rathaus HeßdorfVG Heßdorf/Brehme
An ausgewählten Feiertagen wie etwa dem Tag der Deutschen Einheit werden öffentliche Gebäude in Deutschland beflaggt.

Seit 1990 ist der 3. Oktober ein gesetzlicher Feiertag - der "Tag der Deutschen Einheit". Heute begehen wir also bereits den 34. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands und erinnern uns an die historischen Ereignisse, die dazu geführt haben.

Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Demokratische Republik (DDR) offiziell Teil der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Tag markierte das Ende einer langen Trennung und den Beginn einer neuen Ära für unser Land.

Die Wiedervereinigung war das Ergebnis jahrelanger Bemühungen und harter Arbeit von vielen Menschen, die sich für die Freiheit und Einheit Deutschlands eingesetzt haben. Die friedliche Revolution im Herbst 1989 und die Öffnung der Berliner Mauer waren entscheidende Ereignisse, die den Weg zur Wiedervereinigung ebneten. Der Tag der Deutschen Einheit ist seitdem ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte unseres Landes und ein wichtiger Moment, um an die friedliche Wiedervereinigung unseres Landes zu erinnern.

Er steht für Zusammenhalt, Freiheit und das gemeinsame Ziel, in einer geeinten Gesellschaft zu leben. Doch auch heute, mehr als 30 Jahre später, stehen wir vor neuen Herausforderungen. Die jüngsten politischen Entwicklungen, etwa bei den Landtagswahlen in Bayern, Sachsen und Brandenburg, zeigen, dass die gesellschaftliche Spaltung zunimmt und extremistische Kräfte immer mehr an Einfluss gewinnen.

Gerade jetzt ist es also wichtig, sich ehrenamtlich und politisch zu engagieren. Denn Demokratie lebt von Mitgestaltung und aktiver Beteiligung. Unterschiedliche Meinungen sind ein Zeichen von Vielfalt, doch am Ende sollten wir alle an einem Strang ziehen, um unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Nur zusammen können wir die Werte, die uns am Tag der Deutschen Einheit verbinden, bewahren und weiterentwickeln.

Wir möchten Sie ermutigen, sich an diesem Tag an die historischen Ereignisse zu erinnern und die Bedeutung der Wiedervereinigung für unser Land zu würdigen. Bitte beteiligen Sie sich als Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft - etwa durch ehrenamtliches Engagement in unseren Vereinen und auch durch die Teilnahme an unseren demokratischen Wahlen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Werte, für die wir stehen, auch in Zukunft Bestand haben.

Denn auch heute - mehr als drei Jahrzehnte später - ist es wichtig, dass wir uns auch weiterhin für die Einheit und Zusammenarbeit in unserem Land einsetzen. Das gilt angesichts der aktuellen Entwicklungen und der drohenden Spaltung unserer Gesellschaft mehr denn je. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir trotz unserer Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten gemeinsam an einem Strang ziehen müssen, um unsere Ziele zu erreichen.

Wir wünschen alle Bürgerinnen und Bürgern in unseren Gemeinden einen schönen Feiertag!

Ihre Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf

Ebenfalls interessant
  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2025 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem