Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 08.02.2025
Fortbildung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger ab September 2025/2026
Weiterbildungsmöglichkeit für alle mit einem "grünen" Ausbildungsberuf
Lehrgang Geprüfter Natur- und LandschaftspflegerBenjamin Böhm, Regierung von Oberfranken
Die Teilnehmenden des Lehrgangs zum/zur Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in machen sich mit den verschiedenen Mähtechniken vertraut

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2025/2026 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin durch.

Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf wie Landwirt, Gärtner oder Forstwirt eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau für alle, die sich im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege weiterbilden möchten.

Lehrgang Geprüfter Natur- und LandschaftspflegerBenjamin Böhm, Regierung von Oberfranken
In der Technikwoche des Lehrgangs zum/zur Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in wurden verschiedene Gerätschaften zur insektenfreundlichen Mahd vorgestellt.

In Theorie und Praxis sowie in vielen Exkursionen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem die Grundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, aber auch Grundsätze des Gewerbe- und Steuerrechts oder des Arbeits- und Sozialrechts. Schwerpunkte bilden zudem der Einsatz von Maschinen und Geräten in der Landschaftspflege, die fachgerechte Pflanzung und Pflege von Hecken und Gehölzen, naturschutzfachliche Grundlagen sowie Umweltpädagogik.

Der Lehrgang erstreckt sich über 17 Wochen, die auf den Zeitraum von September 2025 bis Juli 2026 verteilt sind. Beginn ist Montag, der 22. September 2025. Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.550,00 Euro, die Prüfungsgebühr 250,00 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort bei der Regierung von Oberfranken möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025.

Nähere Informationen zum Lehrgang und zur Anmeldung unter: www.reg-ofr.de/gnl

Ein Video zum Lehrgang finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Regierung von Oberfranken: www.youtube.com/watch?v=zdZM_oT6My4

Ansprechpartnerin:
Iris Prey
Bildung in der Land- und Hauswirtschaft an der Regierung von Oberfranken
Telefon: 0921 604-1464
E-Mail: Iris.Prey@reg-ofr.bayern.de

Ebenfalls interessant
  • 08.02.2025

Fortbildung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger ab September 2024

Ab sofort sind Anmeldungen für einen Fortbildungslehrgang zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger 2025/26 möglich, der im September beginnt.

  • 07.02.2025

Bundestagswahl 2025 - Briefwahlunterlagen wurden versandt

Am 6. Februar hat die Verwaltung die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 per Post versandt.

  • 06.02.2025

Neue Behindertenbeauftragte beim Landkreis: Maria Alt folgt auf Jürgen Ganz...

Maria Alt aus Adelsdorf übernimmt die Nachfolge als Behindertenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt vom bisherigen Amtsinhabers Jürgen Ganzmann

  • 05.02.2025

Nächtliche Vollsperrungen der Kreisstraße ERH 36 zwischen Medbach und Höchs...

Im Februar gibt es an zwei Terminen nächtliche Vollsperrungen der Kreisstraße ERH 36 zwischen Haundorf und Häusling im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der Autobahn A3.

  • 03.02.2025

Wichtige Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Wahlamtes im Rahmen der Bundestagswahl 2025, insbesondere für die Beantragung von Wahlscheinen.

  • 03.02.2025

Besondere Öffnungszeiten des Wahlamts im Rahmen der Bundestagswahl 2025

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Wahlamtes im Rahmen der Bundestagswahl 2025, insbesondere für die Beantragung von Wahlscheinen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem