Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 06.02.2025
Ehrenamt neu besetzt
Behindertenbeauftragte Maria Alt folgt auf Jürgen Ganzmann 

Maria Alt aus Adelsdorf übernimmt die Nachfolge als Behindertenbeauftragte des langjährig tätigen Amtsinhabers Jürgen Ganzmann. Alt ist hauptberuflich als Referentin für einen Wohlfahrtsverband für die Bereiche Pflege und Eingliederungshilfe tätig und bringt umfangreiche Erfahrungen im Bereich Inklusion mit. Außerdem gründete sie gemeinsam mit dem SpVgg Etzelskirchen vor einigen Jahren die „Etzels Tigers“, eine inklusive Fußballmannschaft, in welcher Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Einschränkung gemeinsam Fußball spielen. Diese Erfahrungen will die Adelsdorferin nun auch für eine gleichberechtige Teilhabe aller Menschen am Leben im Landkreis einbringen. 

Die neue Behindertenbeauftragte Maria Alt, ist telefonisch und auch per E-Mail zu erreichen. Rufen Sie sie gern an unter Tel. (09131) 803 1337 oder schreiben Sie an behindertenbeauftragte@erlangen-hoechstadt.de.

Neue Behindertenbeauftragte in Erlangen-Höchstadt: Maria Alt folgt auch Jürgen GnazmannLRA ERH/Stephanie Mack
Maria Alt (2. v. r.) folgt auf Jürgen Ganzmann (rechts) als neue Behindertenbeauftragte. Landrat Alexander Tritthart und Seniorenbeauftragte Brigitte Meyer (l.) freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit und danken Jürgen Ganzmann für sein jahrelanges Engagement.

Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst die Beratung und Unterstützung des Landkreises bei der Umsetzung des Bayerischen Behindertengleichstellungsgesetzes. Dazu gehört die Mitwirkung an Projekten zur Barrierefreiheit, die Begleitung teilhabepolitischer Maßnahmen sowie die Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen, Gremien und den Behindertenbeauftragten der kreisangehörigen Gemeinden. Einmal jährlich wird dem Kreistag über die Tätigkeiten berichtet. Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Quelle: Pressestelle des Landratsamts Erlangen-Höchstadt

Ebenfalls interessant
  • 22.04.2025

Naturgarten – Bayern blüht: Naturbelassene Gärten können zertifiziert werde...

Schon gewusst? Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

  • 17.04.2025

Die Verwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern!

Die Verwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Osterfest!

  • 16.04.2025

[UPDATE zur Sternfahrt]: STADTRADELN 2025: Jetzt für Heßdorf und Großenseeb...

Beim diesjährigen "STADTRADELN" sind auch Heßdorf und Großenseebach wieder mit am Start. Jetzt anmelden!

  • 16.04.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Mai 2025 ist der 22. April

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 15.04.2025

Vollsperrung im Kellerweg in Hannberg vom 14. - 30.04.2025

Ab Mitte April 2025 ist der Kellerweg in Hannberg wegen einer Gerüststellung an einer Engstelle auf Höhe von Nr. 2/2a für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

  • 14.04.2025

Altkleidercontainer oder Restmülltonne? So sammeln Sie Alttextilien richtig

Die neu bestehende Verpflichtung zur Sammlung von Altkleidern sorgt teils für Verwirrung. Was genau darf und soll nun in die Kleiderspende - und was nicht?

Ältere Artikel finden Sie in unserem