Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.03.2025
Bundestagswahl 2025
Endgültiges Ergebnis für den Freistaat Bayern festgestellt

Der Landeswahlausschuss für den Freistaat Bayern trat gestern (11.03.2025) in öffentlicher Sitzung in München zusammen. Er stellte fest, wie viele Stimmen bei der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 im Freistaat für die einzelnen Landeslisten abgegeben worden sind und welche Bewerber - vorläufig - gewählt sind. Hierbei wurden rechnerische Berichtigungen in den Wahlniederschriften von 34 der 47 bayerischen Wahlkreise vorgenommen, die vorläufigen Wahlergebnisse aber weitgehend bestätigt. Die Wahlbeteiligung stieg bei der Bundestagswahl 2025 in Bayern auf 84,3 Prozent. Der Anteil der Briefwähler lag bei 52,2 Prozent. Detaillierte Ergebnisse sind im Internetangebot des Landeswahlleiters online abrufbar unter www.bundestagswahl2025.bayern.de.

Zweitstimmenergebnis

Bundestagswahl 2025 - Amtliches Endergebnis der Zweitstimmen in Bayern
Das Endergebnis der Bundestagswahl 2025 für Bayern wurde am 11. März 2025 vom Landeswahllausschuss festgestellt.

Im Freistaat erhielt die CSU die meisten Zweitstimmen. Sie kommt auf einen Stimmenanteil von 37,2 Prozent (2021: 31,7 Prozent). Es folgen die AfD mit 19,0 Prozent (2021: 9,0 Prozent), die GRÜNEN mit 12,0 Prozent (2021: 14,1 Prozent), die SPD mit 11,5 Prozent (2021: 18,0 Prozent) und Die Linke mit 5,7 Prozent (2021: 2,8 Prozent). Alle anderen Parteien, darunter FREIE WÄHLER mit 4,3 Prozent (2021: 7,5 Prozent) und FDP mit 4,2 Prozent (2021: 10,5 Prozent) blieben im Freistaat unter fünf Prozent der gültigen Zweitstimmen. Bei BSW wurde das im Rahmen des vorläufigen Ergebnisses festgestellte Ergebnis von 3,1 Prozent bestätigt.

Wahlbeteiligung und Briefwahlanteil

Bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag liegt die Wahlbeteiligung in Bayern höher als zur Bundestagswahl 2021. Von den rund 9,48 Millionen Wahlberechtigten des Freistaats gaben 84,3 Prozent ihre Stimmen ab (2021: 79,9 Prozent).

Der Anteil der Briefwähler lag bei der Bundestagswahl mitten in der Pandemie am 26. September 2021 in Bayern auf einem Höchststand mit 62,4 Prozent. Bei der Landtagswahl 2023 entschieden sich 55,1 Prozent der Wähler für die Briefwahl; bei der Europawahl am 9. Juni 2024 lag die Briefwahlquote bei 53,7 Prozent. Im Rahmen der Bundestagswahl 2025 war im Freistaat mit einem Anteil an Briefwählern von 52,2 Prozent erneut ein Rückgang der Briefwahlquote gegenüber den vorangegangenen Wahlen festzustellen. Eine Zusammenstellung der Briefwahlanteile nach Wahlkreisen findet sich auf der linken Seite in der Infobox.

ergebnisdarstellung

Diese und weitere detaillierte Ergebnisse der Bundestagswahl sind im Internetangebot unter der Web-Adresse www.bundestagswahl2025.bayern.de veröffentlicht. Das endgültige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag für das Bundesgebiet wird der Bundeswahlausschuss am Freitag, den 14. März 2025 feststellen und bekannt geben. Im Anschluss wird auch das Berichtsheft der Landeswahlleitung zum endgültigen Ergebnis mit Tabellen, Grafiken und Karten veröffentlicht.

Ebenfalls interessant
  • 22.04.2025

Naturgarten – Bayern blüht: Naturbelassene Gärten können zertifiziert werde...

Schon gewusst? Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

  • 17.04.2025

Die Verwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern!

Die Verwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Osterfest!

  • 16.04.2025

[UPDATE zur Sternfahrt]: STADTRADELN 2025: Jetzt für Heßdorf und Großenseeb...

Beim diesjährigen "STADTRADELN" sind auch Heßdorf und Großenseebach wieder mit am Start. Jetzt anmelden!

  • 16.04.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Mai 2025 ist der 22. April

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 15.04.2025

Vollsperrung im Kellerweg in Hannberg vom 14. - 30.04.2025

Ab Mitte April 2025 ist der Kellerweg in Hannberg wegen einer Gerüststellung an einer Engstelle auf Höhe von Nr. 2/2a für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

  • 14.04.2025

Altkleidercontainer oder Restmülltonne? So sammeln Sie Alttextilien richtig

Die neu bestehende Verpflichtung zur Sammlung von Altkleidern sorgt teils für Verwirrung. Was genau darf und soll nun in die Kleiderspende - und was nicht?

Ältere Artikel finden Sie in unserem