Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.04.2025
Update vom 01. April 2025, 19.00 Uhr

Viele haben es schon bemerkt, andere aber auch nicht. Von daher leisten wir nun Aufklärungsarbeit:

Keine Sorge, liebe Hundebesitzer – die geplante DNA-Datenbank für Vierbeiner war unser diesjähriger Aprilscherz! 😄 Wir hoffen, Sie hatten genauso viel Spaß beim Lesen wie wir beim Schreiben.🎭🐾

Nichtsdestotrotz ist das Thema an sich natürlich ein ernstes, weshalb wir auch weiterhin an die Umsicht der Hundehalterinnen und -halter appellieren, die im Gemeindegebiet aufgestellten Kotbeutelspender zu nutzen. Sollten Ihnen hier Schäden etc. auffallen, bitte nutzen Sie das folgende Tool, um die Verwaltung entsprechend zu informieren:

Schadenmelder

www.vg-hessdorf.de/schadenmelder

Mit Standort und Foto-Upload

Original-Artikel vom 01.04.2025, 07.00 Uhr

Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit 
Verwaltung führt DNA-Datenbank für Hunde ein

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

vielen Dank für das zahlreiche Feedback der letzten Jahre - wir haben Sie gehört. In regelmäßigen Abständen erreichen die Verwaltung immer wieder Beschwerden über Hundehaufen auf Gehwegen, Spielplätzen und öffentlichen Grünflächen. Trotz zahlreicher Hinweisschilder und bereitgestellter Kotbeutel-Spender sowie entsprechenden Aufrufen im Mitteilungsblatt bleibt das Problem hartnäckig bestehen. Daher hat die Gemeinschaftsversammlung in ihrer letzten nichtöffentlichen Sitzung eine moderne Lösung für das Problem beschlossen: die Einführung einer DNA-Datenbank für Hunde in unseren Gemeinden.

Hunde-DNA-Test
Mit dem neuen Hunde-DNA-Test der VG Heßdorf können ab 1. Juli 2025 die Verursacher von Hundehaufen in öffentlichen Flächen, Spielplätzen etc. zur Rechenschaft gezogen werden.

So funktioniert es:
In der kommenden Woche erhalten alle Hundehalter in Heßdorf und Großenseebach ein entsprechendes Schreiben, dass sie verpflichtet sind, bis zum 30. Juni 2025 eine Stuhlprobe ihres Vierbeiners in der Verwaltung abzugeben. Diese wird dann von einem staatlich anerkannten Fachlabor analysiert und in einer Datenbank der Verwaltung erfasst.

Für die Meldung nicht beseitigter Hundehaufen stellen wir ab 1. Juli an allen Kotbeutelspendern im Verwaltungsgebiet kleine "Stuhlprobe-Kits" zur Verfügung. Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können verdächtige Hinterlassenschaften damit untersuchen lassen. Damit wird das Kit zunächst via Smartphone aktiviert, dann eine Stuhlprobe genommen (Hygienehandschuhe liegen bei) und diese kann dann kostenfrei per Post an das von der Verwaltung beauftragte, spezialisierte Labor gesendet werden. Dort erfolgt der DNA-Abgleich. Wird ein Hund identifiziert, erhält der Besitzer von der Verwaltung einen entsprechenden Bußgeldbescheid. In diesem sind auch die Kosten für die Untersuchung und den DNA-Abgleich enthalten.

Warum diese Maßnahme?
Neben der Sauberkeit in unseren Gemeinden steht auch die Fairness im Fokus. Die Mehrheit der Hundehalter verhält sich vorbildlich – doch einige schwarze Schafe hinterlassen Spuren, die andere ausbaden müssen. Mit der neuen DNA-Datenbank und den entsprechenden Bußgeldern hoffen wir auf einen Erziehungseffekt der Hundehalter, die langfristig für Gerechtigkeit und saubere Gemeinden sorgen wird!

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und freuen uns auf eine hundekotfreie Zukunft!

Ihre Verwaltung

Ebenfalls interessant
  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 02.04.2025

Wichtige Änderung bei Reisepässen und Personalausweisen - Ausschließlich di...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

  • 31.03.2025

Vollsperrung im Kellerweg in Hannberg vom 01. - 30.04.2025

Im April 2025 ist der Kellerweg in Hannberg wegen einer Gerüststellung an einer Engstelle auf Höhe von Nr. 2/2a für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2025 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem