Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.04.2025
Naturgarten – Bayern blüht
Naturbelassene Gärten können zertifiziert werden
Der Bayern blüht - Naturgarten
Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, bei dem er auf chemischen Pflanzenschutz, chemisch-synthetischen Dünger und auf Torf verzichtet, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

Haben Sie einen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt, in dem Sie auf chemischen Pflanzenschutz, chemisch-synthetischen Dünger und auf Torf verzichten. Und haben Sie im Garten eventuell noch zusätzlich z. B. Wildkräuter, Gemüsebeet, Blumen und blühende Stauden als Insektennahrungspflanzen und Ähnliches? Dann haben Sie einen Naturgarten. Diesen Garten können Sie im Rahmen „Bayern blüht – Naturgarten“ zertifizieren lassen. Dafür bekommen Sie dann eine Urkunde mit Plakette.

Interessenten, ob Mitglied eines Gartenbauvereines oder nicht, können die Gartenzertifizierung beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege beantragen. Für Nichtmitglieder eines Gartenbauvereins wird eine Schutzgebühr in Höhe von 80,00 €, für Mitglieder 40,00 €, erhoben.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege (09548/8244, troeppner@gartenbauvereine-erh.de) oder beim örtlichen Gartenbauverein. Oder schauen Sie einfach auf unsere Homepage unter "Naturgarten". Nähere Informationen auch auf der Homepage des Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege.

Otto Tröppner
Kreisvorsitzender

Ebenfalls interessant
  • 22.04.2025

Naturgarten – Bayern blüht: Naturbelassene Gärten können zertifiziert werde...

Schon gewusst? Wer einen naturbelassenen Garten mit hoher ökologischer Vielfalt besitzt, kann diesen entsprechend zertifizieren lassen.

  • 17.04.2025

Die Verwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Frohe Ostern!

Die Verwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Osterfest!

  • 16.04.2025

[UPDATE zur Sternfahrt]: STADTRADELN 2025: Jetzt für Heßdorf und Großenseeb...

Beim diesjährigen "STADTRADELN" sind auch Heßdorf und Großenseebach wieder mit am Start. Jetzt anmelden!

  • 16.04.2025

Redaktionsschluss für Mitteilungsblatt Mai 2025 ist der 22. April

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes steht kurz bevor. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge rechtzeitig im System einzupflegen.

  • 15.04.2025

Vollsperrung im Kellerweg in Hannberg vom 14. - 30.04.2025

Ab Mitte April 2025 ist der Kellerweg in Hannberg wegen einer Gerüststellung an einer Engstelle auf Höhe von Nr. 2/2a für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.

  • 14.04.2025

Altkleidercontainer oder Restmülltonne? So sammeln Sie Alttextilien richtig

Die neu bestehende Verpflichtung zur Sammlung von Altkleidern sorgt teils für Verwirrung. Was genau darf und soll nun in die Kleiderspende - und was nicht?

Ältere Artikel finden Sie in unserem