Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.02.2025
Stellenausschreibung
Dipl.-Ingenieur/in bzw. Bachelor/Master (m/w/d)
der Fachrichtungen Architektur/Hochbau oder Bauingenieurwesen/Hochbau oder einer anderen technischen Fachrichtung mit vergleichbarer Qualifikation
Stellenausschreibung Dipl.-Ingenieur bzw. Bachelor/Master (m/w/d) für Bautechnik
Die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf (mit den Mitgliedsgemeinden Heßdorf und Großenseebach) sucht
Dipl.-Ingenieur bzw. Bachelor/Master (m/w/d)
der Fachrichtungen Architektur/Hochbau oder Bauingenieurwesen/Hochbau oder einer anderen technischen Fachrichtung mit vergleichbarer Qualifikation 
in Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden 
zur Ergänzung unseres Teams in der Bautechnik.

Die Stelle ist unbefristet und eignet sich auch für den beruflichen Wiedereinstieg, etwa nach einer Familienzeit.

 

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • eigenständige Planung von kleineren Bauvorhaben
  • Abwicklung kommunaler Bauvorhaben (inkl. Bauaufsicht und Überwachung)
  • Bauherrenvertretung bei der Planung und Durchführung von Neubauten, Umbauten und Sanierung gemeindlicher Gebäude in allen Leistungsphasen der HOAI
  • Koordinierung von Architekturbüros und Fachplanern
  • Mitarbeit bei Ausschreibung von Bauleistungen, Submissionen, Auftragsvergaben
  • Abwicklung von Bauunterhaltsarbeiten
  • Projektsteuerung, Termin- und Kostencontrolling
  • Teilnahme an Sitzungen der Gemeinden und Verbände

Ihre persönlichen und fachlichen Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Dipl.-Ingenieur (FH) / Bachelor in der Fachrichtung Architektur / Hochbau oder erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bauingenieurwesen
  • Möglichst eine einschlägige Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse der HOAI, des BauGB, der BayBO, der VOB, sowie einschlägiger Normen und Regelwerke wünschenswert
  • Fachorientierte IT – Kenntnisse (beispielsweise e-Vergabe)
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Führerschein der Klasse B

Unsere Leistungen:

  • Tarifgerechte Vergütung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen nach dem TVöD-VKA bis zur Entgeltgruppe 11 sowie eine Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles berufliches Aufgabenfeld im Bereich der kommunalen Bautechnik
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeitregelung/Gleitzeit zur Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • kostenfreier Parkplatz
  • Jobrad-Leasing über Entgeltumwandlung

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und gleichgestellte Personen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben Interesse?

Wenn Sie diese vielseitige Aufgabe reizt, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, evtl. Fortbildungszertifikate) bis 31.03.2025 vorzugsweise per E-Mail (PDF-Format) an bewerbung@vg-hessdorf.de.

oder postalisch an die

Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf
Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Jürgen Jäkel
Hannberger Str. 5
91093 Heßdorf

Telefonische Auskünfte zu dieser Stelle erhalten Sie von unserem Personalamt unter Tel. 09135/73739-24 (Hr. Maier) oder -42 (Fr. Nagel).

Datenschutz

Den Datenschutzhinweis zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier.

Andere Stellenausschreibungen
  • 03.02.2025
  • Aktuelles
  • Jobs

Stellenausschreibung: Dipl.-Ingenieur bzw. Bachelor/Master (m/w/d) im Team ...

Bei der VG Heßdorf ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle (TZ) im Team Bautechnik zu besetzen. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich.

  • 27.09.2024
  • Aktuelles
  • Jobs

Stellenausschreibung Heilpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) für di...

Im der gemeindlichen Kita "Seebachwichtel" in Großenseebach sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete Stellen als Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger zu besetzen.

  • 06.09.2024
  • Aktuelles
  • Jobs

Stellenausschreibung Erzieher oder päd. Fachkraft für die Kita Seebachwicht...

Im der gemeindlichen Kita "Seebachwichtel" in Großenseebach sind ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete Stellen als Erzieher*in bzw. pädagogische Fachkraft zu besetzen.

  • 29.06.2024
  • Aktuelles
  • Jobs

Stellenausschreibung: Pädagogische Kraft (m/w/d) als Übungsleiter für die M...

Die Gemeinde Großenseebach sucht Ergänzungskräfte (Studenten, erfahrene Eltern, Großeltern etc.) für die Mittagsbetreuung (Mibe) der Grundschule.

  • 05.03.2024
  • Aktuelles
  • Jobs

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Grundschulen Hannberg & Großenseeba...

Die Grundschulen Hannberg und Großenseebach bieten eine Stelle Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) von September 2024 bis August 2025.

Ebenfalls interessant
  • 30.03.2025

Wahlbenachrichtigungen für Bürgermeisterwahl 2024 verschickt - Onlinedienst...

Morgen werden die Wahlberechtigungskarten für die Bürgermeisterwahl verschickt. Gleichzeitig können Sie ebenfalls online Briefwahlunterlagen beantragen.

  • 29.03.2025

Tiefgarage im Landratsamt Erlangen ab April 2025 gebührenpflichtig

Ab April 2025 fällt für alle Kundinnen und Kunden, die die Tiefgarage des Landratsamtes in Erlangen nutzen, eine Gebühr von 1,50 Euro an.

  • 28.03.2025

STADTRADELN 2025: Jetzt für Heßdorf und Großenseebach anmelden!

Beim diesjährigen "STADTRADELN" sind auch Heßdorf und Großenseebach wieder mit am Start. Jetzt anmelden!

  • 27.03.2025

Kostenloses Parken für Elektroautos ab 01.04.2025

Ab 1. April 2025 dürfen Elektroautos auf öffentlichen Parkplätzen drei Stunden kostenlos parken. Es genügt eine Parkscheibe mit der Ankunftszeit.

  • 25.03.2025

Vortrag für Eltern von Kindern von 0 bis 6 Jahre & päd. Fachkräfte: „Wildes...

Sollen Kinder hochklettern, tief springen, wild toben oder ohne Aufsicht draußen spielen? Wie wichtig dieses Risiko für sie ist, zeigt ein Online-Vortrag des Landratsamtes.

  • 23.03.2025

Standesamt, Ordnungsamt, Friedhofsamt am 26.03.2025 geschlossen

Am 26. März 2025 sind das Standesamt, Ordnungsamt und Friedhofsamt wegen einer Schulung der Mitarbeiter geschlossen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem