Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit: 2 Min.
Veröffentlicht am: 30.11.2024

Es weihnachtet schon sehr...

Illuminierte Weihnachtsbäume in den Gemeinden aufgestellt
Weihnachtsbaum im Rathaus Heßdorf 2024
Zur besinnlichen Zeit am Jahresende sind auch die Räume im Rathaus Heßdorf - dem Hauptsitz der VG - weihnachtlich geschmückt.

In den vergangenen Tagen haben die gemeindlichen Bauhöfe wieder Weihnachtsbäume für die kommunalen Einrichtungen in unseren Mitgliedsgemeinden aufgestellt.

In Heßdorf stehen seit Anfang der Woche mehrere mit Lichterketten geschmückten Tannen. So platzierten die Männer vom Bauhof Heßdorf nicht nur im Ortsteil Niederlindach  und neben der Grundschule Hannberg sowie im Rathaus Heßdorf einen (kleinen) Weihnachtsbaum, sondern traditionell natürlich auch wieder vor dem Rathaus Heßdorf. Dort ragt nun pünktlich zum 1. Advent eine sechs Meter hohe Tanne in den Himmel, die aus dem privaten Besitz eines Bauhof-Mitarbeiter stammt. Vielen Dank für die Baumspende!

Der stattliche Weihnachtsbaum wurde nicht nur mit einer Lichterkette ausgestattet, sondern auch wieder von Hortkindern der Schule Hannberg - wie schon in den vergangenen Jahren - mit selbstgebasteltem Schmuck versehen. So schön geschmückt wird der Weihnachtsbaum mit seinem heimeligem Lichterglanz dann auch dem Adventsmarkt der Vereine am 1. Adventssonntag, 1. Dezember 2024 ein tolles Ambiente verleihen.

Auch die Mitarbeiter des Großenseebacher Bauhofes  sorgen mit kürzlich aufgestellten Weihnachtsbäumen für Weihnachtsambiente. In unser Gemeinde Großenseebach wurden wie immer drei Weihnachtsbäume aufgestellt. Der größte - in diesem Jahr eine Fichte - steht traditionell am (alten) Dorfplatz zwischen Bushaltestelle und der neuen Fußgängerbrücke über die Seebach. Zudem stehen auch in der Grundschule  und in der Kita Seebachwichtel  jeweils ein weiterer Weihnachtsbaum.

Weihnachtsbäume 2024 in den Gemeinden
Passend zur Adventszeit haben die Bauhöfe auch 2024 Weihnachtsbäume in unseren Gemeinden aufgestellt. Sie stehen beispielsweise auf dem alten Dorfplatz in Großenseebach (im Bild links) und natürlich auch vor dem Rathaus in Heßdorf.
Lichterglanz mit Bedacht

Apropos Beleuchtung. Die Illumination der Bäume erfolgt mittels Timer bzw. Zeitschaltuhren lediglich in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden von etwa 16 bis 22 Uhr. Außerdem werden fast ausschließlich LED-Lichterketten verwendet, um eine Energieeinsparung bzw. größtmögliche Energie-Effizienz sicherzustellen. So sorgen etwa 80 LEDs - verteilt auf vier Ketten - für den Lichterglanz der Fichte am Großenseebacher Dorfplatz. Für Mathe-Liebhaber: Jede LED verbraucht 0,5 Watt, was zu einem Energieverbrauch von 40 Watt führt. Das sind fast 90% weniger Verbrauch als frühere Lichterketten mit herkömmlichen Glühlampen.

Die Mitarbeiter der Verwaltung der VG Heßdorf und der Bauhöfe Heßdorf sowie der Bauhof Großenseebach wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!

Ebenfalls interessant
  • 04.04.2025

Rasenmähen und andere lärmintensive Tätigkeiten - Bitte Ruhezeiten einhalte...

Bitte halten Sie bei der Ausführung von lärmintensiven Arbeiten wie Rasenmähen die Ruhezeiten ein.

  • 03.04.2025

[Update: Jetzt mit Übergangsfrist] Wichtige Änderung bei Reisepässen und Pe...

Ab 01.05.2025 sind nur noch digital erstellte Passbilder für Personalausweise und Reisepässe zulässig. So läuft die Antragstellung für Ausweisdokumente dann ab.

  • 03.04.2025

Bericht aus der Gemeinschaftsversammlung - Sitzung vom 25.03.2025

In der Gemeinschaftsversammlung am 25.03.25 wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2025 beschlossen. Wichtiger Punkt in diesem Jahr: weitere Digitalisierung.

  • 02.04.2025

Probealarm des Früh-Alarm-Systems (FAS) für Starkregen am 05.04.2025

Am 05.04.2025 findet ein Probealarm des Starkregen-Frühalarmsystems (FAS) in der VG Heßdorf statt.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisend...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße Großenseebach (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 01.04.2025

[Update] Gegen Hundehaufen in der Öffentlichkeit - Verwaltung führt DNA-Da...

Zum 1. Juli 2025 führt die Verwaltung eine DNA-Datenbank für Hunde ein. Damit sollen Hundehaufen in der Öffentlichkeit bald der Vergangenheit angehören.

Ältere Artikel finden Sie in unserem